Solarmodulmontage
BENTELER bietet verschiedene Lösungen für die Modulmontage. Diese Lösungen zeichnen sich durch eine modulare Bauweise, einen hohen Automatisierungsgrad und durch eine hohe Prozesssicherheit aus. Dabei bieten wir unseren Kunden hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und kurze Zykluszeiten.

Randversieglung
Das BENTELER Edge-Sealing-System erzeugt mit extrem hoher Präzision eine Bahn aus Butyl-Hotmelt. Die Dichtungsbahn wird in Abhängigkeit von der favorisierten EVA- oder PVB-Laminierfolie exakt geformt und auf das Solarmodul aufgetragen. Bei der Anlagenkonstruktion wird maximaler Wert auf die Prozesssicherheit gelegt. Laser-basierte Sensoren kontrollieren permanent die Dichtungsbahn. Ein massiver Zentriertisch sorgt für die notwendige Ruhe des Glases für gleichbleibende Qualität. Die robuste Konstruktion und die einfache Bedienung ermöglichen einen weltweiten Einsatz.
Vorteile
Einsatz kostengünstiger Laminierfolien
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Bessere Absicherung des Moduls gegen Feuchtigkeit
- Längere Produktgarantien möglich
Sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit
- Verbesserung der Taktzeit
MES-Anbindung
- Einfache Einbindung in moderne Kontrollsysteme
Prozesssicherheit
- Weniger Fehlteile, weniger Garantiefälle
Modularer Aufbau
- Einfache Integration von vorhandenen Produktionslinien
Anwendungsgebiete
Technisches Glas

Railbonding
BENTELER bietet verschiedene Anlagenkonzepte für das sogenannte „Railbonding“ an. Ganz egal, ob eine rein Tape-basierte Klebetechnik gewünscht wird, ob es sich um einen 1K- oder 2K-Kleber handelt, oder um eine Kombination aus Tape und Kleber – BENTELER hat die entsprechende Lösung. Diese kombinieren wir mit nahezu jeder Form von erhältlichen Rails. Auch komplexe Lösungen zur Vorbehandlung der Rails mittels Cleaner und Primer gehören zu unserem Portfolio. Im Ergebnis bekommt der Kunde eine modular aufgebaute, individuelle Maschine für den Einsatz im 24/7-Dauerbetrieb, gemäß den Anforderungen einer modernen Solarmodulproduktion.
Vorteile
Komplettierung des Produktes „Solarmodul“ durch ein entsprechendes Montagesystem
- Mehrwert für den Endkunden
- Befreiung der Randversiegelung von mechanischen Einflüssen
Nahezu jegliche Verfahrenskombination Rail/Kleber/Glas möglich
- Individualisierung gemäß Kundenwunsch
MES-Anbindung
- Einfache Einbindung in moderne Kontrollsysteme
Prozesssicherheit
- Weniger Fehlteile, weniger Garantiefälle
Modularer Aufbau
- Einfache Integration von vorhandenen Produktionslinienen
Anwendungsgebiete
Technisches Glas

Folienlegesystem
Das BENTELER Folienlegesystem zeichnet sich durch seine sehr hohe Wiederholgenauigkeit beim Schneiden und Platzieren der Folie sowie einer größtmöglichen Verfügbarkeit aus. Dabei wird die Maschine entsprechend den Eigenschaften der jeweiligen Folie individuell angepasst.
Vorteile
Hohe Verfügbarkeit:
- Ausgereifte Konstruktion aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Verbundglasproduktion
- Automatischer Rollenwechsel und Folienstart
- Automatische Aufwicklungsvorrichtung für Trennfolien
Hohe Genauigkeit:
- Automatische Laservermessung der Folienvorderkante
- Kantenführung zum Ausgleich von Winkelabweichungen innerhalb der Folienrolle
- Exakte Synchronisation von Ablagetisch und Legewalze
Große Flexibilität und hoher Bedienkomfort:
- Siemens S7-Steuerung
- MES-Anbindung mit BENTELER-SECS/GEM-Schnittstelle
- Dokumentation und Rückverfolgung von Verbrauchsstoffen
- Barcode-Leser zur Dokumentation und Identifikation von z. B. Folienrollen
Hohe Wirtschaftlichkeit:
- Geringer Verschnitt durch hohe Positioniergenauigkeit
- Hohe Schnittgeschwindigkeit
- Integrierte Folien-Stanzvorrichtung zur Durchführung der Anschlusskontakte
Anwendungsgebiete
Technisches Glas